Posts mit dem Label stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. Mai 2015

Socken die Rocken

Hallo ihr Lieben aus dem heute verregneten Irland.

Heute schreib ich mal aus der Kategorie "Socken die Rocken". Denn wer will schon im Mai kalte Füße haben?!?

Ich habe da was die Tage gefunden, von dem ich absolut begeistert bin. Und zwar ist das ein Mystery KAL den ich auf Ravelry gefunden habe.  http://www.ravelry.com/patterns/library/coexist

Der KAL (Knit ALong, also zusammen stricken) ist nicht nur umsonst, ein weiterer positiver Faktor ist, dass das Muster von der Designerin erst mal begrenzt ist. So kann keiner sagen "Aber ich habe doch schon so viele Projekte", denn man bekommt das ganze in kleinen Happen serviert. Und es schmeckt. Warum? Weils nerdy ist und das ist auch gut so. Der Sockenjunky hat in diesem Fall die Möglichkeit je nach Themengebiet unter 4 verschiedenen Varianten zu entscheiden, was ihm am Besten gefällt.

Die Socken werden Schaft abwärts, also Cuff Down gestrickt. Der Bündchen-Teil hat das Thema Science Fiction



Diese Auswahl erschien mir einfach. Firefly! Ist mein Favorit gewesen. Auf der Rückseite findest du dann das passende Muster zu Firefly.


Und weil das Muster so rockt und super zu stricken ist, habe ich das ganze mal 2 genommen. Klappt herrlich mit meiner Lieblingssockenstricktechnik dem Magic Loop

Magic Loop


Was ist der Vorteil vom Magic Loop?
Wenn jemand schlicht und ergreifend zu blöd ist für ein Nadelspiel (so wie ich), kann er mit einer Rundstricknadel Socken stricken. Bis jetzt hat mich genau das Nicht-Händeln von 5 Nadeln vom Sockenvirus abgehalten. Ich empfinde es mit dem Magic Loop leichter. Wahrscheinlich, weil ich so nur 2 spitze Enden habe, an denen ich mich verletzten kann. Da ich sehr locker stricke haben meine Maschenproben auch nie zu den Maschenproben in den Anleitungen gepasst, was auch sehr frustrierend war. Es dauerte etwas bis ich auf die Idee kam einfach "ne Nadel runter zu schalten". Dann nur noch die richtige Nadel finden, also bei mir eine 1,5 mm. Ein weiterer Vorteil am Magic Loop ist, du kannst 2 Socken auf einmal stricken. Das klingt erst mal nach einem Hexenwerk, ABER es ist viel leichter als es ausschaut. UND du beendest 2 Socken gleichzeitig, ohne jetzt noch zu denken, "och ne, noch die andere Socke". Auch werden deine 2 Socken absolut identisch, denn du machst bei beiden Socken ja immer das gleiche, also wenn sich in Reihe XY ein Fehler einschleicht, hättest du ihn dann in beiden Socken und dann ist es kein Fehler mehr, sondern ein Stylelement.

Aber zurück zum genialen Mystery Socken KAL
ich habe mich für den "Slipknot Cast On" entschieden, der mir eine Freundin empfohlen hat. An dieser Stelle noch mal Danke Hanah!
Slipknot macht nicht nur (für mich) ordentliche Musik, nein, der Cast on oder auch Anschlag kann auch einiges. Er ist zwar am Anfang super nervig und ich habe mein ganzes Fluchvokabular benutzt bis ich diese Paar Maschen endlich auf den Nadeln hatte, aber es lohnt sich doch wirklich. Der Grund: Mega stretchy!


Ich hoffe ihr könnt das hier in dem Foto gut sehen. Es schneidet auch nichts ein beim Tragen und es ist elastisch, also kommt wieder in die ursprüngliche Form zurück.

Slipknot Cast On
https://www.youtube.com/watch?v=0kWxuYgAHPw

Die Dame, die den "Slipknot Cast On"  versehentlich erfunden hat, hatte versucht den deutschen Anschlag mit dem langen Ende zu stricken, hat es dann falsch verstanden und etwas anderes,  neues entdeckt. Zum Glück! Manchmal ist stricken nicht gleich stricken, was ich als "Continental Knitter" (also das kontinentale Stricken, oder auch eher europäische Stricken) hier in Irland oft merke, denn hier stricken die meisten den englischen Strickstil, der wesentlich anders und fester ist, als der europäische, den wir so in Deutschland kennen und lernen. Ich denke das dies auch ein Problem ist, bei manchen Anleitungen und es auch hinterher unterschiedlich ausschaut.

Continental vs. English Knitting
https://www.youtube.com/watch?v=_Iu_6gxt7t0

Ich finde es nach wie vor verwirrend und gleichzeitig faszinierend zu zuschauen, wenn jemand "englisch" strickt. Hier bin jedoch ich der Exot. Habe auch schon von einer älteren Dame hier in einer Strickgruppe gehört, dass ich "falsch" stricke.

Wieder zurück zum Mega Mystery Sock KAL Coexist, denn bis jetzt haben wir ja erst das Bündchen im Clue 1 also im ersten veröffentlichten Teil gibt's ja noch mehr und zwar der Schaft. Hier kann man sich im Thema "Fantasy" wieder zwischen 4 Muster bzw. Themen entscheiden.


Puh hier fällt mir die Auswahl schon schwerer und ich werde das ganze auf jeden Fall mit einem Nickerchen überschlafen :)

Wer sich oben über meine Hilfsnadel/Zopfnadel wundert, das ist eine große Büroklammer, die ich mit einer Zange durch geknipst und gebogen habe.




Übrigens ich stricke meine Socke mit der Sockenwolle von Irish Fairytale Yarns (was auch sonst) in der Farbe "Ice Blue". Mehr Details und weitere Updates findet ihr hier http://www.ravelry.com/projects/GHefner/coexist






Sonntag, 19. April 2015

Neue Projekte

Hallo alle zusammen,

länger habe ich mich nicht blicken lassen und das soll sich nun endgültig ändern. Ich habe schon einige neue Projekte im Kopf, doch möchte ich auch eure Wünsche nicht ausser acht lassen. Also, gibt es Themen im Amigurumi Bereich die euch interessieren ? Habt ihr Fragen oder konkrete Probleme bei einem Projekt ? Lasst es mich wissen und ich werde gerne drauf eingehen.

LG Gabriella

Sonntag, 6. Juli 2014


Hallo ihr Lieben,

bin immer noch etwas bussy, deswegen habe ich so lange schon nichts mehr geblogt. Zu einem ist der Grund Wolle färben und die WM, also die 5% Rabattaktion auf jedes deutsche Tor. An dieser Stelle sollte man Thomas Müller noch mal danken ;) Dies Aktion ist unglaublich gut angekommen und ich hatte gut zu tun.

Dann zum anderen hatte ich bereits neue Amigurumi Videos gedreht, allerdings mit unserer alten Cam und da war die Soundqualität einfach nur unterirdisch schlecht und ich habe auch verboten bekommen, diese zu veröffentlichen. Aber zum Glück habe ich von einer Freundin eine wirklich gute Kamera ausgeliehen bekommen, damit ich die Filme in einer guten Qualität drehen konnte. Diese war eine Eos und leider zu schwer für mein Stativ, so musste ich dann warten, bis mein Männe frei hatte um mir wieder den Kameramann zu machen. An dieser Stelle Danke liebe Lea fürs ausleihen und auch danke an den weltbesten, tollsten Kameramann Carlo.

Ja und dann hab ich gerade soviel WIPs (Work in Progress = unfertige Projekte) auf der Nadel, dass ich "Karussell" spiele um an allen weiter zu arbeiten. An dieser Stelle könnte ich eine neue Rubrik einführen "Auf der Nadel", in der ich euch zeige, an was ich alles so arbeite, wenn ihr da Interesse habt.

Zu dem 1. Video ist zu sagen, dass es wieder um Amigurumis geht (klar mein Fachgebiet). Ich habe das Mysterium Safety Eyes in Angriff genommen und wie ich finde eine sehr clevere Art und Weise gefunden, wie man mit den widerspenstigen Drecksdingern umgehen kann, ohne sich oder andere zu verletzten ;) (Hier sprechen 3 Jahre Aggressionen ^^)

Ich wünsche euch viel Spaß beim ausprobieren und falls Ihr Fragen oder Anregungen habt, immer rein damit in die Kommentare.

go mad with yarn

Gabriella

Donnerstag, 22. Mai 2014

Hallo zusammen,
 
für heute heute habe ich mal wieder ein Video für euch. Aber zuerst muss ich nochmal kurz auf mein neues Wollfärbe Projekt eingehen.
Die Resonanz war total super und wir sind auch schon kräftig am nachfärben. Unter Irish-Fairytale-Yarns findet ihr alle unsere aktuellen Farben und Infos.(Die Seite kann noch ein paar likes vertragen :P). Auf Dawanda gibts natürlich weiterhin meine Amigurumie Pattern und jetzt auch neu die handgefärbte Wolle von Irish Fairytale Yarns. Ganz wichtig hier, es gibt noch 15% Dawanda Family Rabatt bis zum 26.05.14 auf alle Artikel.
 
Nun aber zum Video, da gehts heute ums richtige stopfen der Amigurumies. Klingt eigentlich banal, aber viele schöne Ami´s sind nicht richtig gestopft und daher dann doch wieder nicht so schön. Daher dachte ich, ich zeig euch mal im Detail wie das ausschaut. Viel Spaß dabei !
 
 
 
Liebe Grüße
 
and go mad with yarn
 
Gabriella

Donnerstag, 15. Mai 2014


Handgefärbte Wolle direkt von der grünen Insel


Das ist nicht einfach nur ein kleiner Zeitvertreib, nein, das haben wir uns als ein gemeinsames Projekt überlegt. Uns meint in diesem Sinne nicht nur mich, sondern auch meinen Mann Carlo. Denn er ist hier maßgeblich involviert, er färbt genau so wie ich einige Stränge und hat auch gute Ideen zu Farbkombinationen.

Die letzten Wochen haben wir uns mit verschiedenen Färbetechniken befasst und uns mit irischen Wollfirmen besprochen, bis wir die richtigen Partner an der Hand hatten. Wolle hat Tradition in Irland. So zum Beispiel auch die Farben, die extra für uns hergestellt werden. Wir haben viel Zeit und Nerven mit abmessen und dosieren der Farben und deren Protokollierung verbracht, um ein gleichbleibendes Farbergebnis zu gewährleisten.

Aber warum brauch man denn nun eigentlich handgefärbte Wolle? Die Industrie macht das doch prima.... Ja aber das ist kein Unikat, hat keinen Farbverlauf und außerdem sind die meisten Farben langweilig oder auf Acrylwolle. Geschweige denn Handarbeit. Inspiriert durch die raue See, die saftigen grünen Wiesen, die einzigartige irische Mentalität und die keltische Mythologie entstehen märchenhafte Farbtöne und Farbkombinationen. Deshalb ist unsere Wolle so märchenhaft schön und am liebsten würde ich alle annadeln ^^

Wir würden uns freuen wenn ihr mal auf unserer Facebookseite
https://www.facebook.com/pages/Irish-Fairytale-Yarns/522336777888395

oder in unserer Fachbookgruppe
https://www.facebook.com/groups/646488505433078

vorbeischaut :-)

In diesem Sinne, go mad with yarn !

Liebe Grüße

Gabriella


Freitag, 2. Mai 2014


Die unsichtbare Abnahme

Wenn in einem Amigurumi Pattern steht, man soll 2 Maschen zusammenhäkeln, hat man 2 Möglichkeiten. Einmal die 2 Maschen einfach zusammen zu häkeln, da sieht man aber hinter her die Abnahmen als kleine Knötchen oder hat kleine Löcher im Amigurumi.

Die zweite Variante wäre die "unsichtbare Abnahme". Diese hat den Vorteil, dass man sie so gut wie gar nicht in seinem Gehäksel sieht und sie macht auch kein unschönes Löchlein.

In meinen Pattern steht zwar, wie die unsichtbare Abnahme funktioniert, aber im Video sieht man es glaube ich besser und kann die Technik wohl besser lernen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und lasst mich wissen, wenn ihr noch andre Fragen habt zu Amigurumis, Handarbeit oder zu mir. Fragt und ihr bekommt geantwortet ;)

 

LG und go mad with yarn

Gabriella
Sooooooooooo, alles neu macht der Mai.....

 Ich habe tolle Neuigkeiten, die ich aber leider noch nicht verraten kann, außer das die Verhandlungen mit einer gewissen irischen Woll Firma sehr gut gelaufen sind.
Was genau da hinter steckt, werdet ihr in den kommenden Tagen erfahren.
Ach ja und dann werde ich hoffentlich auch das Pattern für die gute Olivia fertig haben.
Hier schon mal ein kleines Foto von ihr.



LG und go mad with yarn

Gabriella

Sonntag, 30. März 2014


Hallo zusammen,

heute möchte ich euch mal mein Hauptarbeits Utensil vorstellen, die Addi Swing. Weiter unten findet ihr ein Video in dem ich euch meine ganz eigene Art zu "swingen" zeige. Aber nun erst mal ein paar Facts zur Addi Swing Häkelnadel.

Wie unschwer zu erkennen ist, ist der Griff ergonomisch geformt. Er erlaubt so eine sehr angehneme und entspannte Führung der Nadel. Auch sind mehrere Arten der Nadelführung möglich. Das Material des Griffs ist aus einem sehr stabilen und widerstandsfähigen Kunststoff, so das auch ein sehr festes Häkeln kein Problem darstellt.

Die Nadelstärke beginnt bei 2mm und steigert sich in 0.5mm Schritten bis zu 6mm, weiterhin sind 7mm & 8mm Nadeln erhältlich. Ebenfalls ist eine Garnhäkelnadel für Garne von 0.5 - 1.75 erhältlich. Jede Stärke hat einen eigenen Farbcode im Griff der so eine schnelle Unterscheidung ermöglicht.

Mir persönlich hat die Addi Swing nicht nur ein schonenderes und schneller Arbeiten ermöglicht, mir macht es einfach Spaß mit ihr zu arbeiten. Durch die viel genauere Führung der Nadel werden meine Projekte schöner und detailierter.

Ich kann nur sagen, die Addi Swing ist für mich die optimale Häkelnadel und ich kann sie nur weiter empfehlen. Aber nun zu meinem Swing Video, viel Spaß damit.

 

Liebe Grüße

and go mad with yarn

Gabriella

Dienstag, 25. März 2014

Hallo zusammen,
ich habe euch ein Video gemacht über das einfache Fädenvernähen. Wenn es doch nur überall so einfach wäre, wie bei den Amigurumies.

LG und go made with yarn
Gabriella



Freitag, 21. März 2014

An unexpected knitting journey

Gestern war der International Day of Happiness. Was macht happier als Wolle? Richtig, Wolle und die Geselschaft von gleichgesinnten Wolloholikern! Also ging es für mich zu meinen Ladies, einem Stricktreff im Handarbeits/Craftshop “Vibes and Scribes”im Citycenter von Cork (Irland). Aber ich sollte bei meiner heutigen Story vorne anfangen.

Also ich verlies das Haus und es regnete, nichts neues in Irland, da wechselt das Wetter alle 5 Minuten. Meistens habe ich die Stöpsel meines MP3 Players in den Ohren, einmal wegen der Musik und einmal deswegen, weil es den Wind vom Ohr abhält. Als ich an der Bushaltestelle stand und auf den Bus wartete, kam die Sonne raus und strahlte. An dieser Stelle sollte gesagt sein, das der irische Busfahrplan mehr zur Orientierung dient, wann mal wieder ein Bus vorbeifahren könnte.

Also kramte ich in meiner Tasche nach meinem Strickzeug (aktuell das Mochica Tuch von Sylvie Rasch) das so schön herrlich einfach zu stricken ist, auch unterwegs. Da stand ich also an der Bushaltestelle in der Sonne und strickte. Ich merkte schon, dass die Autos langsam an mir vorbei fuhren und auch das ich von den Fahren teils belustigte teils ungläubige Blicke erntete.

Amüsant fand ich allerdings, das ein Mann, vielleicht Ende 20, den Berg runter kam in Richtung Bushaltestelle, mich sah, sich auf dem Absatz wieder umdrehte und wieder in die selbe Richtung ging, aus der er kam. Er hielt einen Sicherheitsabstand von mindestens 10 Metern für angebracht. Ich musste ein Grinsen unterdrücken, achtete nicht weiter auf ihn und wartete auf den Bus. Irgendwann schaute ich auf die Uhr und dachte, ich könnte ja schon mal die Musik wegpacken, denn Corker Dialekt und meine laute Musik, das macht die Komunikation noch schwerer.

Ich zog also die Ohrstöpsel aus meinen Ohren um sie aufzuwickeln, just in diesem Moment, stöpselt sich der Typ mir gegenüber, (ich vermute aus Panik, ich wollte mit ihm sprechen) seine Ohrstöpsel eilig ins Ohr. Ich musste mich beherrschen nicht zu lachen. Nun gut, endlich kam der Bus.

Ich stieg ein, sagte dem Fahrer wohin ich wollte, bezahlte und suchte mir einen Sitzplatz im fast vollen Bus. Als ich saß, klar zog ich das Strickzeug wieder aus meiner Tasche und strickte. 2 Sitzbänke weiter fingen 2 deutsche (schätzungsweise) Studentinen an sich auf Deutsch darüber auszulassen, wie peinlich sie es doch finden, das ich jetzt da im Bus stricke und was das wohl wird, wenn ich fertig wäre und ich doch eine alte Oma sei. Ich lauschte interessiert, sagte bislang jedoch kein Wort.

Weiter unten in der City stiegen weitere Leute in den Bus ein und wie gesagt, war der Bus ja schon fast voll gewesen. Also rutschte ich ans Fenster um einem älteren Herr den Sitzplatz anzubieten. Er nahm Schwung, hielt sich mit einem Arm an der Haltestange fest und wirbelte auf den Platz und landete mehr auf meinem Schoß, als auf dem Sitz. Er kam mir recht nah und erzählte mir vom “lovly weather, isn´t it?” und ich konnte seinen Alkoholpegel deutlich riechen. Ich nickte knapp. Der Bus fuhr los und ich lauschte weiter den 2 Mädels, die sich immer noch nach Herzenslust über mein Hobby ausliesen. Mittlerweile schnarchte es neben mir und ich hoffte nur, dass ich den Mann rechtzeitig geweckt bekam um noch aus dem Bus zu steigen.

Ich versuchte ihn eine Querstaße vor meinem Ziel zu wecken, in dem ich aus dem Fenster zeigte und rief, dass es da einen Autounfall zu sehen gäbe. Keine Reaktion, der Mann schlief. Meine Haltestelle kam in Sicht. Ich schüttelte den Mann am Arm und erklärte das ich aussteigen muss und er warf sich in einen anderen Sitz, dann stand ich auf, schulterte meine Tasche, drehte mich zu den 2 Mädels um und meinte: “1. ich bin erst 29, 2. macht mir Spaß was ich tue und 3. verstehen, wie ihr gerade sehen könnt, hier mehr Deutsch als euch lieb ist” Ich schenkte ihnen noch ein Lächeln und sprang gut gelaunt aus dem Bus.

Nun überquerte ich die Straße und stand vor dem Handarbeitsgeschäft. Ich freute mich. Ich freute mich auf die Gesichter und Bekannte und mittlerweile Freunde die ich gleich wiedertreffen würde. So wie jedes mal. Ich bin jetzt schon 3 Jahre in Irland und gehe, wenn mir nichts dazwischen kommt. Mindestens einmal die Woche zu unserer Knitting Group. Und wie am ersten Tag, bin ich ein Teil der Gruppe und werde mit offenen Armen empfangen. Auch gestern war wieder ein neues Gesicht dazu gekommen und auch hier wurde die Dame ohne groß zu überlegen oder falsche Scheu zu zeigen einfach in die Gruppe aufgenommen.

Ich weis noch damals, als ich das erste mal die Gruppe besuchte. Ich hatte klar Angst. Fremde Sprache, war noch nie in einem Stricktreff... Und auch da wurde ich wie die Dame gestern Herzlich und mit offenen Armen empfangen. Es war egal, dass ich mit meinem miesen Schulenglisch und Händen und Füßen geredet habe, teilweise auf einem Block Sachen aufmalte, weil ich gerade nicht das Wort fand, ich war ein Teil dieser Gruppe.

Gestern, am International Day of Happiness schaute ich wieder in die multikulturelle Runde und dachte so bei mir, ja Wolle macht wirklich Happy und offen für dein Gegenüber egal welches Geschlecht er hat, wo er her kommt, Alter, Relegion oder Weltansicht :)

Liebe Grüße

Gabriella


Freitag, 14. März 2014

Hallo zusammen,

Heute etwas zum schmunzeln. Ich saß gestern im Wartezimmer meines Hausarztes und arbeitete an einem Strickpattern.
Da ich mit dem Bus fuhr, war ich überpünktlich und saß alleine im Wartezimmer und strickte. Irgendwann kam ein älterer Herr vielleicht Ende 60 herein, setzte sich neben mich und lächelte mich an. Wie gesagt, ich saß alleine im Warteraum und es gab mindestens noch 20 freie Stühle.
Dann sagte er zu mir wie toll er das findet, das ich, als junge werdende Mutter doch wieder stricke und das das mehr werdende Mütter tun sollten....
Ich fand nach einigen Sekunden meine Contenance wieder, lächelte ihn an und bedankte mich für sein "Kompliment". An dieser Stelle sei erwähnt ich bin NUR pummelig.
Irgendwie hoffe ich, das er einfach nur den Fakt das ich Stricke mit einer Schwangerschaft assoziiert hat. Also ich kenne es bislang zumindest, dass man angesprochen wird und Fremde Menschen sich zu einem setzten. Ist euch auch schon mal was so schräges passiert?

Sonntag, 29. Dezember 2013

Hallo und willkommen auf meinem Blog


Hallo und willkommen auf meinem Blog !

 
Mein Name ist Gabriella und ich bin leidenschaftlicher Häkel- und Strickfan.

Auf meinem Blog wird sich, getreu meinem Motto "Go mad with yarn", alles um häkeln, stricken, Wolle und alles sonstige aus diesem Bereich drehen.

Neben Artikeln zu meinen Projekten werde ich auch kostenfreie Tutoriale erstellen und hier veröffentlichen.

Doch zunächst ein Paar Infos zu mir selbst. Mein Name ist wie gesagt Gabriella und ich häkle und stricke seit 10 Jahren. Seit 2011 lebe ich zusammen mit meinem Mann und meinen 2 Coonies im Südwesten Irlands. Wenn ich nicht gerade häkle oder stricke bin ich viel mit meinem Mann unterwegs und erkunde die grüne Insel. Oft sind wir an den schönen Stränden zu finden, auf der Jagd nach Meeresschätzen und Seelöwen. Seit Ende 2012 entwickle ich selbst Amigurumi Anleitungen und bin recht stolz auf mich, dass diese auch mittlerweile Anklang auf Dawanda und Etsy finden. Nachdem auch meine Facebook Seite einige Likes gesammelt hat, habe ich mich dazu entschlossen diesen Blog zu starten um noch mehr Leute für Handarbeiten zu begeistern und um ein paar Tricks die ich mir angeeignet habe weiterzugeben. Ich freue mich immer über Kommentare und werde den Blog regelmäßig updaten und aktiv halten und wünsche euch daher jetzt schon viel Spaß beim stöbern auch wenn noch nicht soviel vorhanden ist.

 

Gabriella

Go mad with yarn !