Wow 2 Jahre, das ist schon mal eine Zeit. Ein Kleinkind sozusagen. Dank euch nur möglich und aus diesem Grunde ist es Zeit mal so richtig Danke zu sagen. Danke, dass ihr mit mir das Amigurumi Fieber habt und mich in meinem Tuen unterstützt. Das Wort "Danke" alleine langt nicht, also haben ich mir da etwas überlegt. Zu einen einen Popup Sale in meinem Dawanda Shop. Heißt bestimmte Artikel an dem Shopgeburtstag zu Knallerpreisen, allerdings nur auf eine begrenzte Artikelanzahl. Also was weg ist, ist weg und zum Anderen und das betrifft alle Amigurumifreunde gibt's ein neues Pattern. Dieses Pattern ist umsonst und findet ihr hier in meinem Blog weiter unten: Ohnezahn. Zu dem Ohnezahn ist noch zu sagen, dass ich die Chibiversion designt habe (http://de.wikipedia.org/wiki/Chibi) das soll ihn als Babyvariante noch niedlicher machen.
Ich danke euch noch mal von ganzem Herzen, gelobe Blogschreibbesserung und wünsche euch viel Spaß mit dem Ohnezahn.
go mad with yarn
Gabriella
Ohnezahn
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Material: 50g Schwarz 100% Baumwolle (Lauflänge: 130 m / 50 g)
50g
Hellgrün 100% Baumwolle (Lauflänge: 130 m / 50 g)
50g
Rot 100% Baumwolle (Lauflänge: 130 m / 50 g)
50g
Weiß 100% Baumwolle (Lauflänge: 130 m / 50 g)
Häkelnadel
2,5 mm
Füllgranulat
Sticknadel
Stecknadeln
Maschenmarker
bzw. Faden in Kontrastfarbe
Füllwatte
Größe: ca.
19 cm hoch und 17 cm breit
Abkürzungen:
M
= Masche
fM
= feste Masche
R
= Runde, wenn in Runden gearbeitet wird, Reihe, wenn eine
Wendemasche erwähnt ist
LM
= Luftmasche
WM
= Wendemasche
Zu den Themen 2
M zusammen häkeln,
Faden
vernähen und Maschenmarker
oder Kontrastfaden, findest du weiter unten im Blog die How to Videos :)
Häkele erst alle Teile, ich zeige dir dann anhand von Bildern, wie du sie zusammensetzt.
Körper:
(Schwarz)
Magic Ring mit 6 fM
R 1: 6 x 2 fM ... jede M doppeln ( = 12
fM)
R 2: 1 fM, 2 fM, .... jede 2. M doppeln
( = 18 fM)
R 3: 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 3. M
doppeln ( = 24 fM)
R 4: 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 4.
M doppeln ( = 30 fM)
R 5: 1 fM, 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 fM, ...
jede 5. M doppeln ( = 36 fM)
R 6: 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 fM,
... jede 6. M doppeln ( = 42 fM)
R 7: 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1fM, 1 fM,
2 fM, ... jede 7. M doppeln ( = 48 fM)
R 8 – R 20: ohne Zunahmen 48 fM
häkeln ( = 48 fM)
R 21: 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1fM, 1
fM, 2 zus., ... jede 7. und 8. M zus. ( = 42 fM)
R 22: 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1fM, 1 fM, 2
zus., ... jede 6. und 7. M zus. ( = 36 fM)
R 23: 1 fM, 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 zus.,
... jede 5. und 6. M zus. ( = 30 fM)
R 24: 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 zus., ... jede
4. und 5. M zus. ( = 24 fM)
R 25: 1fM, 1 fM, 2 zus., ... jede 3.
und 4. M zus. ( = 18 fM)
Fest mit Füllwatte ausstopfen
R 26: 1 fM, 2 zus., ... jede 2. und 3.
M zus. ( = 12 fM)
R 27: 2 zus., ... jede 1. und 2. M
zus. ( = 6 fM)
Runde mit einer Kettmasche in die erste
M schließen und abfädeln.
Restliche 6 M zunähen
Beide Anfangs- und Endfaden zusammen vernähen.
Runde mit einer Kettmasche in die erste
M schließen und lang abfädeln (Nähfaden).
Fest mit Füllwatte ausstopfen
Kopf:
(Schwarz)
Magic Ring mit 6 fM
R 1: 6 x 2 fM ... jede M doppeln ( = 12
fM)
R 2: 1 fM, 2 fM, .... jede 2. M doppeln
( = 18 fM)
R 3: 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 3. M
doppeln ( = 24 fM)
R 4: 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 4.
M doppeln ( = 30 fM)
R 5: 1 fM, 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 fM, ...
jede 5. M doppeln ( = 36 fM)
R 6: 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 fM,
... jede 6. M doppeln ( = 42 fM)
R 7: 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 7. M doppeln (
= 48 fM)
R 8: 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1fM,
1 fM, 2 fM, ... jede 8. M doppeln ( = 54 fM)
R 9: 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 9.
M doppeln ( = 60 fM)
R 10: 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 fM, ...
jede 10. M doppeln ( = 66 fM)
R 11 – R 22: ohne Zunahmen 66 fM häkeln ( = 66 fM)
R 23: 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 zus.,
... jede 10. und 11. M zus. ( = 60 fM)
R 24: 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1
fM, 1fM, 1 fM, 2 zus., ... jede 9. und 10. M zus. ( = 54 fM)
R 25: 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM,
1fM, 1 fM, 2 zus., ... jede 8. und 9. M zus. ( = 48 fM)
R 26: 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1fM, 1
fM, 2 zus., ... jede 7. und 8. M zus. ( = 42 fM)
R 27: 1 fM, 1 fM, 1 fM, 1fM, 1 fM, 2
zus., ... jede 6. und 7. M zus. ( = 36 fM)
R 28: 1 fM, 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 zus.,
... jede 5. und 6. M zus. ( = 30 fM)
R 29: 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 zus., ... jede
4. und 5. M zus. ( = 24 fM)
R 30: 1fM, 1 fM, 2 zus., ... jede 3.
und 4. M zus. ( = 18 fM)
Fest mit Füllwatte ausstopfen
R 31: 1 fM, 2 zus., ... jede 2. und 3.
M zus. ( = 12 fM)
R 32: 2 zus., ... jede 1. und 2. M
zus. ( = 6 fM)
Runde mit einer Kettmasche in die erste
M schließen und abfädeln.
Restliche 6 M zunähen
Beide Anfangs- und Endfaden zusammen vernähen.
4 x Beine:
(Schwarz)
Magic Ring mit 6 fM
R 1: 6 x 2 fM ... jede M doppeln ( = 12
fM)
R 2: 1 fM, 2 fM, .... jede 2. M doppeln
( = 18 fM)
R 3: 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 3. M
doppeln ( = 24 fM)
R 4: 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 4. M doppeln ( = 30 fM)
R 5: 1 fM, 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 5. M doppeln ( = 36 fM)
R 6: in dieser Runde nur in die hintere Schlaufe der festen Masche
einstechen und ohne Zunahmen 36 fM häkeln ( = 36 fM)
R 7: 1 fM, 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 zus., ... jede 5. und 6. M zus. ( = 30
fM)
R 8 – R 19: ohne Zunahmen 30 fM häkeln ( = 30 fM)
letzte Runde mit einer Kettmasche in die erste M schließen und lang
abfädeln (Nähfaden).
Die beine werden zu 1/3 mit Granulat gefüllt und der Rest wird mit
Füllwatte fest ausgestopft. Das Granulat gibt das nötige
Gegengewicht, damit der Ohnezahn stehen bleibt und nicht überkippt.
WENN ES FÜR EIN KLEINKIND IST, WÜRDE ICH AUF DAS FÜLLGRANULAT
VERZICHTEN UND NUR FÜLLWATTE BENUTZEN!
Schwanz:
(Schwarz)
Magic Ring mit 6 fM
R 1: 6 x 2 fM ... jede M doppeln ( = 12
fM)
R 2 – R 4: ohne Zunahmen 12 fM häkeln ( = 12 fM)
R 5: 1 fM, 2 fM, .... jede 2. M doppeln
( = 18 fM)
R 6 – R 10: ohne Zunahmen 18 fM häkeln ( = 18 fM)
R 11: 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 3. M
doppeln ( = 24 fM)
R 12 – R 16: ohne Zunahmen 24 fM häkeln ( = 24 fM)
R 17: 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 4. M doppeln ( = 30 fM)
R 18 – R 22: ohne Zunahmen 30 fM häkeln ( = 30 fM)
letzte Runde mit einer Kettmasche in die erste M schließen und lang
abfädeln (Nähfaden).
Fest mit Füllwatte ausstopfen.
2 x Ohren:
(Schwarz)
Magic Ring mit 6 fM
R 1: 6 x 2 fM ... jede M doppeln ( = 12
fM)
R 2: 1 fM, 2 fM, .... jede 2. M doppeln
( = 18 fM)
R 3 – R 5: ohne Zunahmen 18 fM häkeln ( = 18 fM)
R 6: 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 3. M doppeln ( = 24 fM)
R 7 – R 9: ohne Zunahmen 24 fM häkeln ( = 24 fM)
R 10: 1fM, 1 fM, 2 zus., ... jede 3. und 4. M zus. ( = 18 fM)
R 11 – R 12: ohne Abnahmen 18 fM häkeln ( = 18 fM) letzte Runde
mit einer Kettmasche in die erste M schließen und lang abfädeln
(Nähfaden).
2 x Hörner für
den Hinterkopf: (Schwarz)
Magic Ring mit 6 fM
R 1: 6 x 2 fM ... jede M doppeln ( = 12
fM)
R 2 – R 3: ohne Zunahmen 12 fM häkeln ( = 12 fM)
R 4: 1 fM, 2 fM, .... jede 2. M doppeln ( = 18 fM)
R 5 – R 8: ohne Zunahmen 18 fM häkeln ( = 18 fM) letzte Runde mit
einer Kettmasche in die erste M schließen und lang abfädeln
(Nähfaden).
Fest mit Füllwatte ausstopfen.
2 x kleine
Hörner für unterhalb der Ohren:
(Schwarz)
Magic Ring mit 5 fM
R 1: 5 x 2 fM ... jede M doppeln ( = 10
fM)
R 2 – R 3: ohne Zunahmen 10 fM häkeln ( = 10 fM)
R 4: 1 fM, 2 fM, .... jede 2. M doppeln ( = 15 fM)
R 5 – R 6: ohne Zunahmen 15 fM häkeln ( = 15 fM) letzte Runde mit
einer Kettmasche in die erste M schließen und lang abfädeln
(Nähfaden).
Fest mit Füllwatte ausstopfen.
2 x Flügel:
(Schwarz)
jeder Flügel besteht aus einem großen Flügelarm, einem kleinen
Flügelarm, sowie 2 Flügelsegel!
2 x großer
Flügelarm: (Schwarz)
Magic Ring mit 6 fM
R 1 – 10 cm: ohne Zunahmen 6 fM häkeln ( = 6 fM)
2 x kleiner
Flügelarm: (Schwarz)
Magic Ring mit 6 fM
R 1 – 7,5 cm: ohne Zunahmen 6 fM häkeln ( = 6 fM)
4 x kleiner
Flügelsegel: (Schwarz)
Wird in Reihen gehäkelt!
R 1: 15 LM + 1 WM
R 2: 15 fM + 1 WM
R 3: 2 M zus., 11 fM, 2 M zus., = (13 fM) + 1 WM
R 4: 13 fM + 1 WM
R 5: 2 M zus., 9 fM, 2 M zus., = (11 fM) + 1 WM
R 6: 11 fM + 1 WM
R 7: 2 M zus., 7 fM, 2 M zus., = (9 fM) + 1 WM
R 8: 9 fM + 1 WM
R 9: 2 M zus., 5 fM, 2 M zus., = (7 fM) + 1 WM
R 10: 7 fM + 1 WM
R 11: 2 M zus., 3 fM, 2 M zus., = (5 fM) + 1 WM
R 12: 5 fM + 1 WM
R 13: 2 M zus., 1 fM, 2 M zus., = (3 fM) + 1 WM
R 14: 3 fM + 1 WM
R 15: 2 M zus., 1 fM, = (2 fM) + 1 WM
R 16: 2 M zus.= (1 fM) + 1 WM
lang abfädeln (Nähfaden)
Schwarze
Steuerflosse:
(Schwarz)
Magic Ring mit 6 fM
R 1
– R 2: ohne
Zunahmen 6 fM häkeln ( = 6 fM)
R 3: 6 x 2 fM ... jede M doppeln ( = 12
fM)
R 4 – R 6: ohne Zunahmen 12 fM häkeln ( = 12 fM)
R 7: 1 fM, 2 fM, .... jede 2. M doppeln
( = 18 fM)
R 8: ohne Zunahmen 18 fM häkeln ( = 18 fM)
R 9: 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 3. M
doppeln ( = 24 fM)
R 10:
ohne Zunahmen 24 fM häkeln ( = 24 fM)
R 11: 1fM, 1 fM, 2 zus., ... jede 3.
und 4. M zus. ( = 18 fM)
R 12: 1 fM, 2 zus., ... jede 2. und 3.
M zus. ( = 12 fM)
R
13: 2 zus., ... jede 1. und 2. M zus. ( = 6 fM) letzte Runde mit
einer Kettmasche in die erste M schließen und lang abfädeln
(Nähfaden).
Nicht füllen, nur flachdrücken.
Rote
Steuerflosse:
(Rot)
Magic Ring mit 6 fM
R 1
– R 2: ohne
Zunahmen 6 fM häkeln ( = 6 fM)
R 3: 6 x 2 fM ... jede M doppeln ( = 12
fM)
R 4 – R 6: ohne Zunahmen 12 fM häkeln ( = 12 fM)
R 7: 1 fM, 2 fM, .... jede 2. M doppeln
( = 18 fM)
R 8: ohne Zunahmen 18 fM häkeln ( = 18 fM)
R 9: 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 3. M
doppeln ( = 24 fM)
R 10:
ohne Zunahmen 24 fM häkeln ( = 24 fM)
R 11: 1fM, 1 fM, 2 zus., ... jede 3.
und 4. M zus. ( = 18 fM)
R 12: 1 fM, 2 zus., ... jede 2. und 3.
M zus. ( = 12 fM)
R 13: 2
zus., ... jede 1. und 2. M zus. ( = 6 fM) letzte Runde mit einer
Kettmasche in die erste M schließen und lang abfädeln (Nähfaden).
Nicht füllen, nur flachdrücken.
2 x Iris:
(Grün)
Magic Ring mit 6 fM
R 1: 6 x 2 fM ... jede M doppeln ( = 12
fM)
R 2: 1 fM, 2 fM, .... jede 2. M doppeln
( = 18 fM)
R 3: 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 3. M
doppeln ( = 24 fM)
R
4: 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 4. M doppeln ( = 30 fM) letzte
Runde mit einer Kettmasche in die erste M schließen und lang
abfädeln (Nähfaden).
2 x Pupille:
(Schwarz)
Magic Ring mit 6 fM
R 1: 6 x 2 fM ... jede M doppeln ( = 12
fM)
R
2: 1 fM, 2 fM, .... jede 2. M doppeln ( = 18 fM) letzte
Runde mit einer Kettmasche in die erste M schließen und lang
abfädeln (Nähfaden).
2 x Glanzfleck im Auge: (Weiß)
Magic Ring mit 6 fM
R 1: 6 x 2 fM ... jede M doppeln ( = 12 fM) letzte
Runde mit einer Kettmasche in die erste M schließen und lang
abfädeln (Nähfaden).
Hals: (Schwarz)
Magic Ring mit 6 fM
R 1: 6 x 2 fM ... jede M doppeln ( = 12
fM)
R 2: 1 fM, 2 fM, .... jede 2. M doppeln
( = 18 fM)
R 3: 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 3. M
doppeln ( = 24 fM)
R 4: 1 fM, 1fM, 1 fM, 2
fM, ... jede 4. M doppeln ( = 30 fM)
R 5: 1 fM, 1 fM, 1fM, 1 fM, 2 fM, ... jede 5. M doppeln
( = 36 fM)
R 6 – R 9: ohne
Zunahmen 36 fM häkeln ( = 36 fM) letzte Runde mit einer Kettmasche
in die erste M schließen und lang abfädeln (Nähfaden). Sehr sehr
feste mit Füllwatte ausstopfen und beim annähen darauf achten, dass
du den Nähfaden sehr fest anziehst.
In die Beine füllst du zu 1/3 das Granulat,
den Rest stopfst du feste mit Watte aus.
Danach Pinnst du den Schwanz am Körper fest und nähst ihn an. Am Schwanz werden dann die Steuerflossen links und rechts angenäht.
Die Flügel baust du so zusammen, dann pinnst du sie am Körper fest und nähst sie auf der ganzen Länge fest. Die flügelarme werden hierbei nicht mit Füllwatte gefüllt.
Keine Sorge, der Kopf war auch mal rund durch etwas kneten, bekommst du ihn in diese Form. Dann pinnst du das Grüne Auge auf. Erst positionierst du grob die Augen mit je einer Stecknadel, erst danach pinnst du ein Auge wie folgt an.
Jetzt pinnst du das Auge weiter, so wie auf den Fotos fest. Dabei dehnst du die Form ein wenig.
Genauso verfährst du mit dem Glanzpunkt (dem weißen Augenteil). Danach pinnst du die Ohren an und zwischen den Ohren pinnst du noch die großen Hörner.
Wenn Hörner und Ohren richtig sitzen, nähst du sie fest. Jetzt nur noch die kleinen Hörner anpinne und festnähen.
So du hast es geschafft und nun solltest du eine Babyvariante vom Ohnezahn haben :)